Sometimes German, sometimes English. • The title of this blog used to change from time to time. • Interested in me reviewing your music? Please read this! • I'm also a writer for VeilOfSound.com. • Please like and follow Audiovisual Ohlsen Overkill on Facebook!

2017-02-26

1. LAUSCHBAR Benefiz Rock Festival • 25.Februar 2017, Itzehoe (mit EJECT NOISE FIX, LOYFT, AGUNG GURUNG u.a.)

Eject Noise Fix

Ich bin schuldig. Lokale Konzerte habe ich im vergangenen Jahr ziemlich schleifen lassen. Die itzehoer Lauschbar im speziellen hat seit meinem letzten Besuch sogar schon wieder einen Führungswechsel hinter sich. Gestern ließ ich mich angesichts des ersten Benefizfestivals zugunsten des Jugendtreffs aber mal wieder blicken.




Trotz nasskalten Pisswetters trieb es ordentlich Leute in den nun noch musikclubmäßigeren Laden, so dass bereits die erste Band vor voller Kulisse spielen durfte.

Agung Gurung hatte ich zuletzt vor knapp sieben Jahren gesehen. Nach dem Konzert im superengen Raum des leider nicht mehr existenten Musik Cafés bin ich damals am nächsten Morgen mit intensivem (Passiv-)Raucherhusten aufgewacht.
So schlimm war es diesmal nicht. Diese Qualmerei bin ich aber nach wie vor überhaupt nicht mehr gewohnt, zumal viele Locations die Raucher ja nach draußen schicken. So wurde gestern zwar nicht einmal übertrieben exzessiv gequalmt, aber den Gestank habe ich immer noch in der Nase.

Zum Glück gab es zum Ausgleich zur Nikotinbelästigung einen lohnenden Konzertabend.


Agung Gurung

Agung Gurung groovten durch ein lässiges Set freakig wabernden Krautrocks mit betont tschörmenischem Akzent im englischen, oft effektunterlegten Gesang, prominenten Keyboards und der gewissen Note Verrücketerprofessorhaftigkeit, welche dem Kraut die extra Krautigkeit gibt. Nicer Trip!



Ray van Steel

Ray van Steel waren die fantasieanregendste Band des Abends, denn eine quicklebendige Imaginationskraft war bei dem suboptimalen Sound schon vonnöten, um sich vorzustellen, wie es wohl eigentlich klingen sollte. Doch auch unter regen Einsatz meiner rechten Bregenhälfte war der Bronzezeit-Powermetal der Gruppe nicht so meine Baustelle. Dudelsäcke dudeln mir tendentiell auch eher auf den Sack, so dass ich die Ressourcen zur Entwicklung einer elektronischen Variante des Instruments als unnötig verschwendet ansehe.


Die folgenden drei Gruppen hatte trotz ab und zu nochmal einsetzender Brummattacken zum Glück einen prima Sound.

Kapeister

Das überwiegend deutschsprachige Trio Kapeister schmiss mit seinem ohne Schleifchen und Sperenzchen auf den Punkt gerageagainstthemachineten Crossoversound den DeLorean an und parkte direkt in der hamburger Markthalle, als dort Anfang 1994 Such A Surge im Vorprogramm von Mucky Pup und Teddybears STHLM spielten. Frische Agitmucke und doch mit dem gewissen Erinnerungsfaktor daran, was man schon für ein alter Sack ist.



Loyft

Loyft waren optisch der Hattrick beim Hipster/Kiffer-Klischeebingo. Der Typ mit Glatze, Brille und Vollbart *check*, die Dreadlockmatte *check* und die Vollbart-Männerdutt-Kombi *check* - den Drummer zähle ich mal nicht mit, da ich gerade weiter hinten war und kaum sehen konnte. Habe ich jetzt etwas gewonnen?

Nein? Schade. Aber coole Musik, die für mächtig Action im Lauschbar-Pit gesorgt hat, habe ich immerhin gehört. Loyft sind eine Stonerband, die sich das Equipment einer Sludgekapelle geliehen hat, um Grungesongs zu spielen, und das Ganze ergibt eine ziemlich fett rührende Suppe. Nur der eine oder andere Refrain erschien mir ein wenig überstrapaziert. Geschenkt. Loyft bei Loyft!



Eject Noise Fix

Die Gesamtdramaturgie des Abends stimmte, denn mit Eject Noise Fix schloss - bei allem Respekt für die anderen Bands - der geilste Scheiß das Festival ab.

Ausgestattet nur mit Gitarre, Drums und einem unsichtbaren Riffglücksrad, welches bestimmt, was für ein Fein-, Un- oder Irrsinn im nächsten Part passiert, knallte das Instrumentalduo einen knackig kurzen Popperverklopper und Hirnverknoter nach dem nächsten auf die Bretter. Großartige intellidebilgente Energieüberschussumleitung!



Agung Gurung:












Ray van Steel:








Kapeister:










Loyft:





Eject Noise Fix:











#LBS 08|52 - gestrypp


No story here, just gestrypp.






2017-02-20

DOOL - Here Now, There Then

Finally! After one long year of teasing with the fantastic "Oweynagat" video (and later the 12" single), Dool have now released their debut album. And man, it's worth every fucking day of the wait!




DOOL - Here Now, There Then (LP) (2017)

I won't deny that I'm coming to this record pretty biased. I've already witnessed these songs in live action at probably one of the most legendary Roadburn shows the Cul de Sac has ever seen.

To make this beast of a band fail with these compositions; how should that ever happen? Things would have needed to go so horribly wrong in a multitude of clusterfucks of bad luck to ruin this album, it's nearly unimaginable. To await anything less that at least a very good album would have been... let's call it alternative expectation.

The other thing which shouldn't surprise anyone, is that you just cannot avoid comparisons to The Devil's Blood. Not only is their DNA embedded deep in singer / guitar player Ryanne van Dorst's songwriting, which inherits the typical use of three guitars. It's also the line-up, which besides "Elle Bandita" herself and former members of Gold and Herder also consists of The Devil's Blood original rhythm section, which probably makes Dool the most legit band to carry that flame.

So you have the guitars, the unmistakable powerful groove, and on top of that there's also none other than Farida Lemouchi singing backing vocals on two of the eight tracks. So yes, there is at least some Devil's Blood sprinkled over every single song here.

But that being said Dool are far from a tribute act. Every song draws from other inspirations and it's never possible to pin it down on just one particular influence. There are definitely leanings to wave, gothic, post punk and several genres in their periphery. Within the mantle of "dark rock" the band shows a wide stylistic range, but always remains cleary distinguishable in their very own defined and confident identity. In fact the most amazing thing about the overall picture here is how perfected this identity already displays itself on the whole album.

An integral part of it undeniably are Ryanne van Dorst's unique vocals, for which I can't really find a fitting equivalent. For the most part she sings in a raw and charismatic rock voice, which is always grounded in substantial emotional depth. And as soon as you think you have figured out her range, she manages to throw in something unexpected. Maybe there's no bigger cliché than that, but just like her stage presence the performance on this album just screams that this woman was born to rock.

 

Dool live at Roadburn Festival 2016
"Here Now, There Then" starts with a very bold choice for an opener. "Vantablack" is by far the longest song of the batch, an epic, very doomish composition, which mixes evocative TDB vibes with post rock bombast, thus resulting in a grandiosity not too far from Subrosa.

The following "Golden Serpents" starts in "Don't Fear The Reaper" fashion and is a much more typical representation of Dool. It is however the "weakest" track (if you can even say so) on here. That is not because of the certain amount of pop appeal here, which is perfectly fine. No, there's really nothing bad about the song really. It's just dwarfed a little by the shadow of the huge opener.

After the straight forward "Words On Paper" and the eerie "In Her Darkest Hour" (which has some Goblin and Avatarium qualities to it) Side B opens with the familiar long track "Oweynagat". The song is still my personal favorite, mainly because I've been listening to it for so many more times than any of the other tracks now, and it's still as addictive, captivating and hypnotizing as on the very first listen. A masterpiece for the ages.
But on the other hand I don't have the impression that anything an this album has to hide from it.

One of the best proofs is "The Alpha" immediately afterwards. The second song with Farida Lemouchi is built upon a stomping Ministry groove and a super heavy uroboric Tool riff, which brings to mind a facebook comment asking if Dool were a Tool cover band from Saxony. (Germans will get the dialect joke.) It also features some of the strongest dark wave influences.    

"The Death Of Love" then dives deep into gothic territory with some surprising, almost chelsea wolfish vocals, before the occult hard rock hymn "She Goat" closes the album and leaves you wanting more, more, more.

Good thing I'll see them on stage again in two weeks, when they will open the second day of the Hell Over Hammaburg festival!

Conclusion:

"Here Now, There Then" is a future classic and will go down as one of the most powerful debuts of this decade. That's not an opinion, it's a promise!


 


Highlights: Oweynagat, Vantablack, The Alpha ... Honestly - I could list almost every track here.

2017-02-19

#LBS 07|52 - wire donkey stable


Another short lesson in German: "Drahtesel" (wire donkey) is a colloquial term for bicycle. You're welcome!

Picture lensbabied in Quickborn.



2017-02-13

DEROHLSEN.de update

In case you didn't notice (which honestly is very likely):

It's been a year since the last update, but during the last weeks I worked a little on my little primitive photography website www.DEROHLSEN.de again.

In short there are less pages but more pictures now. And I'm planning to fill it with more galleries in the not-so-far future. It still is only meant as a brief introduction to my photographic stuff though.

Please take a look here:


2017-02-12

OTROVNA KRISTINA - Otrovna Kristina

Yep, kann sein, dass ich neulich bei Sulatron Records eingekauft habe. Um nach Sula Bassanas neuem Album, sowie der mir freundlicherweise als Promo überlassenen CD von Minami Deutsch das Triple voll zu machen, hier noch ein kompakter Shoutout zu meinem Beikauf:


OTROVNA KRISTINA - Otrovna Kristina (red vinyl) (2015)

Otrovna Kristina sind eine untypische Band fürs Labelprogramm, handelt es sich hier doch um ein Powertrio, welches nicht auf exzessiven Space-Out setzt, sondern in knackigen Dreieinhalbminütern zum Punkt kommt.

Energischer, bluesbasierter Siebziger-Hardrock (aka Protometal) mit psychedelischen Elementen wird hier geboten, also ein Feld auf dem heutzutage unzählige Acts mal mehr mal weniger gelungen wildern. Dazu gibt es das eine oder andere Ausrufezeichen wie das sexy funky Lick in "Pita" oder gegen Ende des Albums das überraschend düstere Mörderriffing in "Ljubav je bol", welches mich gar an mächtige Dröhnmusik der Marke Dark Buddha Rising erinnert. Und der Rausschmeißer "Viking" hat mindestens einen Löffel klassisch-epischen Heavy Metal gefressen.

Das ist, wie der Leser nun wahrscheinlich richtig vermutet, alles an sich nicht weltbewegend, lässt anderseits aber auch keinen großen Wunsch offen und macht sehr gute Laune.

Der Kicker, also das Alleinstellungsmerkmal, welches Otrovna Kristina eindeutig von der Masse abhebt, ist allerdings die Sprache. Kroatisch gesungene Rocksongs hört man ja sonst nicht allzu häufig. Und auch wenn ich kein Wort verstehe, kann ich mir die Musik nur widerwillig mit englischem Gesang vorstellen, passt die Sprachmeldodie hier doch einfach zu gut.



Ein kurzweiliges Album, welches ich im Gesamteindruck kaum zwischen anderen Künstlern verorten kann. Der Mittelwert aus Cream, Kin Ping Meh, Retro-Okkultrock und einer Prise Polska Radio One? Ja? Nein? Vielleicht? Keine Ahnung?

Man muss ja auch nicht alles wissen.

Aber in Otrovna Kristina reinhören, das sollte man.


Highlights: Poljubi Me U Treće Oko, Ljubav ja bol, Pita, Viking, Demon


#LBS 06|52 - eccentric duck


In Germany the Citroën 2CV is nicknamed "Ente" (duck) and has become pretty rare in the wild. This week I was lucky to spot a gorgeous specimen in its natural habitat.



SULA BASSANA - Organ Accumulator

Ein Jahr nach "Shipwrecked" beglückt uns Herr Sula Bassana schon wieder mit einem Soloalbum. Und erneut ist es kein gitarrenlastiges Werk, sondern vor allem eine retro-synthetische Huldigung alter Elektrokraut-Helden wie Tangerine Dream mit besonderem Fokus auf - Wer hätte das bei dem Albumtitel gedacht? - der Orgel.





SULA BASSANA - Organ Accumulator (red/white splatter vinyl) (2017)

Es wurden also wieder im Alleingang mit einem Haufen Vintage-Tasteninstrumenten und ebenso historischen Rhythmusmaschinen (plus noch ein wenig Saiteninstrumenten und echten Becken) eine Sammlung trippiger Jams eingespielt, in denen es kräftig bleept, zirpt, wabert, knarzt und weltraumt.

Also "Shipwrecked, Teil 2"? Während des Openers "Lichtbündel" könnte man dies glatt denken, da der Track direkt das düster verlorene Element des Vorgängeralbums aufgreift und sich darauf auch ohne Probleme eingefügt hätte.

Im weiteren Verlauf der sechs Stücke zeigt sich allerdings, das der Geist dieser Platte doch ein etwas anderer ist. Grob würde ich sagen, dass "Organ Accumulator" etwas verspielter daherkommt und den düstereren Tiefgang von "Shipwrecked" nicht immer erreichen kann, dafür aber soundtechnisch mit einem volleren, besseren Wumms ausgestattet ist.

Beiden Alben gemeinsam ist ist der Spagat zwischen ernsthafter, echter Atmosphäre, in die man sich aufsaugen lassen kann und kindlicher Naivität. Für diesen Eindruck sind auch hier vor allem die Beats verantwortlich. Alte analoge Synthies treten klanglich bekanntlich Arsch wie eh und je, darüber braucht man nicht diskutieren. Und sie haben noch keine moderne Alternative gefunden, die sie obsolet machen würde.

Diese Vintage-Elektrobeats allerdings sind an sich erstmal ein eher limitierendes Werkzeug. Angesichts der endlosen Möglichkeiten, die man mittlerweile aus dem digitalen Hut ziehen kann, bleibt da oftmals eine gewisse putzige Note. Das beste Beispiel dafür bietet vielleicht der eigenwillig unwiderstehliche Kontrast zwischen dem primitiven Taschenrechnerbeat und der fett groovenden Gitarre im Titelsong.

Und genau diese von Zeit zu Zeit leicht komische Note macht letztendlich ja auch den speziellen Charme elektronisch-experimentellen Krautrocks  aus. Daran hat sich seit Kraftwerks "Ralf & Florian" nichts wesentliches geändert.


So bleibt Sula Bassana vordergründig immer ein wenig der verschrobene, Knöpfchen drehende Hippieprofessor in seinem anachronistischen Schallwellenlabor. Doch hinter all den verwirrenden Hebeln, Röhren und Zahnrädern an Bord seiner Nautilus verbirgt sich auch bei Kapitän Nemo Bassana eine poetische Seele. Und deren Musik vermag nicht nur hypnotische Diashows an die Schädelinnenwand zu projezieren, sondern kann auch jenseits vom Kiffermusikklischee durchaus  inspirieren und berühren.



Mein persönlicher Favorit auf "Organ Accumulator" ist überraschnederweise der kürzeste Track mit dem mittelblöden Titel "Grashamster", der im Grunde klingt wie der minimalistisch interpretierte Instrumentalmix eines Archive-Songs.

Empfehlen kann ich hier aber jedes Stück - und vor allem das Album in seiner Gesamtheit. Großes addiktives Akkumulationsgeschehen!


Das Cover von Lulu Artwork, deren eher symmetrisch grafische Arbeiten mir eh am besten gefallen, und ein hübsches - und gut klingendes - Splatter-Vinyl runden den Gesamteindruck exzellent ab.



Zum Schluss jetzt noch ein kleiner Tipp für alle, die "Organ Accumulator" hören wollen, während sie sozialmedial unterwegs sind: Circa anderthalb Minuten nach Beginn des Albums schlägt nicht euer facebook-Messenger Alarm!


Highlights: Grashamster, Lichtbündel, Organ Accumulator



2017-02-05

MINAMI DEUTSCH - Minami Deutsch

Mimimi-deutsch? Die plumbtumbe, rudimentäre Sprache der "besorgten Bürger"?

Ach nein, Minami Deutsch. Die kleine weibliche Version von Joachim Deutschland! Auch nicht?

Ok, mal ein paar Songtitel checken: "Futsu Ni Ikirenai", "Übergleich, part II", "Steal Into Hartmut"...

Aha, alles klar! Japanischer Krautrock!
 


MINAMI DEUTSCH - Minami Deutsch (2017)

Das schon ein paar Jahre in verschiedenen Formen zirkulierende Debüt von Minami Deutsch wurde nun inklusive zwei Bonustracks als erster Release des neuen Jahres auf Sulatron Records wiederveröffentlicht.

Die acht überwiegend instrumentalen Jams bieten auf eingängigen Themen aufbauenden, hypnotischen Space Rock.
Die Gitarre fuzzt herrlich über einer roboterhaft disziplinierten Rhythmussektion. Oder sie flirrt und funkelt in Postrockmanier wie in "Sunrise, Sunset". Manchmal schweben aber auch dezent krautkauzige Keyboards luftig herum ("Terra Recipe"), ein anderes Mal geht es wie im zweiten Extrastück "Taitan" aber auch plötzlich unerwartet grob und ruppig zu.

Sensationell neuartig ist das alles nicht, anderseits aber auch ganz und gar nicht schlecht. Und eine durchgehend erkennbare eigene Identität haben Minami Deutsch in ihrer Performance, in Groove, Dynamik und Ton auf jeden Fall zu bieten. Was im Genre ja keine schicksalsgegebene Sellbstverständlichkeit ist.

Die Vorstellung, dass die Gruppe ihre ersten Konzerte einfach draußen auf den vollen Straßen Tokyos gespielt hat, beschert ihr einen zusätzlichen Sympathiepunkt und geht mir als Bild beim Hören auch nicht aus dem Kopf. Das passt schon auf seltsame Weise.

Psych Rock bewegt sich ja gerne auf dem hauchdünnen Grat zwischen fesselnd halluzinogener Repetition und schlichter Langeweile, und es gibt auf diesem Album durchaus ein paar Passagen, in denen mir die Japaner gezielter zum Punkt kommen könnten und vorübergehend auf der falschen Seite dieser kritischen Linie unterwegs sind, ehe sie sich wieder fangen.

Auf den spärlich eingesetzten Gesang könnte ich zudem problemlos verzichten, gerade in "Futsu Ni Ikirenai" nervt er mich sogar ein bisschen. Dass die Produktion bei den Bonustracks etwas abfällt ist geschenkt, die gibt's ja schließlich gratis obendrauf.

Das sind also die paar kleinen Baustellen. Im Verhältnis zur Gesamtspielzeit fallen sie allerdings wenig dramatisch aus.
So bleibt unterm Strich ein Album, mit dem ausgewiesene Freunde des psychedelischen Stromgitarrenfreakouts eigentlich nichts verkehrt machen können.

Und der Gelegenheitspsychonaut sollte hier zumindest mal ausgiebig reinhören.

Highlights: Vocalism Ai - Forever Takemitsu, Sunrise Sunset, Übergleich, part I

#LBS 05|52 - arches


... out in the woods ...



2017-02-04

CYNIC - Uroboric Forms - The Complete Demo Recordings

Mir blutet ja immer noch Herz darüber, dass ausgerechnet die so tiefenentspannten Proggötter Cynic sich 2015 in - heutzutage sagt man wohl us-präsidential - unwürdiger Weise unter den Augen des (a)sozialen Webs auseinanderzicken mussten.

Noch dazu hat im Dezember auch noch mit Exivious, der holländischen Metal/Jazzfusion-Instrumentalband, die zur Hälfte aus zeitweiligen Cynic-Mitgliedern bestand, das wichtigste Trostpflaster für den Verlust, seinen Dienst eingestellt.

Und nun beginnt, um das Messer in der Wunde nochmals schmerzhaft zu drehen, also mit "Uroboric Forms" die posthume kommerzielle Ausschlachtung der Band?




CYNIC - Uroboric Forms (golden LP + 7" + CD) (2017)

Nein, ich kann entwarnen! Zum einen war die Band aus Florida ja niemals der Reichtum generierende Massenmagnet, zum anderen liegt hier eine Veröffentlichung vor, die sofort als mit viel Liebe erstellt erkennbar ist - und zudem auch musikalisch eine relevante Ergänzung in der für ihre überschaubare Größe ja ohnehin schon sehr abwechslungsreiche Cynic-Sammlung darstellt.

"Uroboric Forms" beleuchtet die Anfänge der Gruppe und versammelt auf einer LP alle vier von 1988 bis 1991 aufgenommenen Demo-Tapes. Dazu gibt es noch eine 7"-Single und alle insgesamt fünfzehn Tracks beider Platten auf CD.

Eine Demo-Sammlung? Ja, ich höre das Naserümpfen laut und deutlich. Ich bin normalerweise auch nicht der Komplettist, der unbedingt wissen muss, wie seine Lieblingsbands als Teenager zum Sound ihres Debütalbums gefunden haben.

Cynic allerdings waren ja nicht gerade die typische Garagenschülerband. Die Wunderkindergruppe um Gitarrist Paul Masvidal und Drummer Sean Reinert zählte niemand geringeren als Kelly Shaefer von Atheist, sowie Death-Legende Chuck Schuldiner zu ihren Mentoren. Nachdem Masvidal mehrmals als Livegitarrist von Death eingesprungen war, spielten er und Reinert als Zwanzigjährige 1991 als Vollzeit-Death-Mitglieder den Klassiker "Human" mit ein. Auch für Paul Speckmanns Master war Masvidal zu der Zeit tätig.

Das 1993 wie ein Ufo in der damaligen Metalwelt gelandete - und bis heute immer noch genauso beeindruckende und unerreichte - Debüt "Focus" kam also nicht aus dem Nichts.

"Uroboric Forms" rollt die musikalische Vorgeschichte rückwärts auf, beginnt also mit den beiden neuesten Demos von 1991 und 1990.
Beide enthalten je drei Songs und wurden bereits von Scott Burns im Morrisound Studio produziert. Auch die Bandbesetzung entsprach schon fast dem "Focus"-Lineup mit Masvidal, Reinert und Jason Gobel. Nur statt Sean Malone war noch der spätere Atheist- und Pestilence-Bassist Tony Choy dabei.
Das letzte Demo enthielt mit "The Eagle Nature" und "Uroboric Forms" sogar schon zwei "Focus"-Songs in früheren, noch deutlich anders klingenden Versionen. Musikalisch sind die Stücke noch reiner Death-Metal der technisch und kompositorisch anspruchsvolleren Art mit fabelhaften geshreddeten Gitarrensoli, stilistisch sehr nahe an dem, was die beiden gerade parallel in Death spielten.
Es fehlten noch die Gitarrensynthesizer und die Stimmenvielfalt mit Tony Teegardens Growling, dem Geflüster und Paul Masvidals unverkennbaren New-Age-Vocoder-Vocals.
Stattdessen übernahm Masvidal noch selbst den sehr an Shaefer, Schuldiner oder gerade auf dem 1990er Demo auch an den Frontmann von  Cerebral Fix erinnernden Gurgelgesang.

Das alles hat auf beiden Demos bereits ein Niveau, welches locker einer Albumveröffentlichung würdig gewesen wäre.
Wahrscheinlich wäre die Geschichte ganz anders verlaufen, wenn der damalige Entwicklungsstand schon internationale Beachtung bekommen hätte. "Focus" war ja schließlich schon so out there und seiner Zeit voraus, dass es die Szene letztendlich überforderte, was in Folge schließlich zur Auflösung der Band führte. Vielleicht wäre das mit einem erfolgreichen, noch weitaus mehr im Death Metal verwurzelten Album davor so nicht passiert. Naja, was soll's... Hätte, wäre, würde.

Sicher ist, dass diese beiden Demos auch heute noch eine Ladung uneingeschränkt geiler Death Metal sind.


Auf der B-Seite wird es dann schon hörbar rumpeliger. Das heißt, es bleibt insgesamt schon erstaunlich gutes Zeug, welches aber noch längst nicht so professionell aufgenommen wurde. "Reflections Of A Dying World" von 1989, das einzige Tape mit Titel, zeigt Cynic noch stark von ruppigem Thrash Metal beeinflusst. Masvidals Growlingansätze sind mitunter noch niedlich, und auch da wo der Gesang in Ordnung ist, klingt er oft noch eher nach Hardcore als nach Metal, so dass man sich, gerade wenn zu viel Text untergebracht werden muss, plötzlich eher bei D.R.I. oder Tankard zu "The Morning After"-Zeiten wähnt als bei Atheist und Co.
Insgesamt noch nicht albumreif sind die vier Songs aber doch schon ordentliches Headbangerfutter voller bemerkenswerter Details. Mit den späteren Cynic haben in diesem Geknüppel nur wenige Leads oder auch das Bassspiel von Marc van Erp Ähnlichkeit.

Für das erste Demo von 1989 gilt ähnliches. Noch ohne Jason Gobel, nur mit Masvidal an der Gitarre und dem unter dem bereits hohen Restniveau bleibenden Sänger Jack Kelly ist auf der Eigenproduktion noch wenig eigener Stil rauszuhören. Spaß macht das aber auch schon alles.


Mit insgesamt dreizehn Stücken von zweieinhalb bis fünf Minuten Länge ist die Schallplatte schon ziemlich vollgepackt. Trotz ohrenscheinlich gelungenem Vinylmastering muss man die Lautstärke schon gut hochschrauben. Bei anderen Alben wäre die Musikmenge wahrscheinlich auf zwei Platten verteilt worden, doch da aus dem Rohmaterial ohnehin niemals ein audiophiles Premiumklangerlebnis gehext werden kann, ist es auf einem Tonträger gut aufgehoben.


Die zusätzliche Single "Audition" fällt eher in die Kategorie musikalisch nicht essentieller Sammlerstücke. Sie enthält, wie der Titel schon sagt, ein Audition-Tape mit den beiden späteren "Focus"-Liedern und dem irgendwo zwischen Masvidal und Teegarden liegenden (und objektiv betrachtet natürlich zu laut gemischten) Gesang von Brian Deneffe


Optisch ist die Single mit eigenem Cover eine schöne Beigabe zum ohnehin gelungenen Gesamtpaket:


Das seine volle Pracht hochkant aufgeklappte Gatefold-Cover erinnerte mich sofort an "Mundus Numen" von den deutschen Black Metallern Essenz, und tatsächlich war hier mit Manuel Tinnemans auch derselbe Künstler am Werk. Es repräsentiert sowohl im Motiv als auch den begleitenden Symbolen die vier Phasen der musikalischen Evolution, die hier dokumentiert wurden.

Ein großformatiges Booklet enthält alle Songtexte, die Original-Cover der Tapes (mit altem Bandlogo), sowie einen Liner-Notes-Text, der u.a. auf die Bedeutung von Hurricane Andrew für die Bandgeschichte eingeht.

Aus dem restlichen Design herausstechend dient die Innenseite des Gatefolds als historische Foto- und Flyerpinnwand der Zeit. 






Insgesamt eine traumhafte Aufmachung, welche kaum Wünsche offen lässt. Höchstens eine Papphülle mit Cover für die CD vielleicht noch.

Das ultimative Einstiegswerk ist diese Demo-Compilation sicher nicht, es sei denn, man kann generell von der Death-Metal-Welle der späten Achtiger bis frühen Neunziger nicht genug bekommen. Für Cynic-Fans führt aber kaum ein Weg an der Anschaffung vorbei. Zu interessant und zu gut sind diese Aufnahmen.

Fazit: Wunderbar!

Highlights: Pleading For Preservation, Cruel Gentility, Denaturilizing Leaders, Once Misguided